Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Campus Schönenwerd

Fünf Gemeinden, ein Ziel: Mit einem gemeinsamen Schulcampus in Schönenwerd schaffen wir Raum für Bildung, Begegnung und Zukunft.

unsere vision

5 Gemeinden: Ein Ziel.

Mit dem Schulhaus-Campus in Schönenwerd schaffen wir einen zukunftsfähigen Lernort für unsere Schülerinnen und Schüler.

Der geplante Campus steht für mehr als neue Schulräume – er symbolisiert Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg, Weitblick in der Bildungspolitik und Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen, die unsere Schule besuchen. Der Standort Schönenwerd bietet die besten Voraussetzungen: zentral gelegen, optimal erschlossen und schulorganisatorisch sinnvoll eingebettet.
 
Unsere Kinder brauchen Platz zum Lernen, zur persönlichen Entwicklung und zur Entfaltung ihrer Talente. Die bestehenden Schulräume stossen jedoch an ihre Grenzen. Darum handeln wir jetzt – entschlossen, gemeinsam und nachhaltig.
 
Das neue Schulhaus ist kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in die Zukunft. Es schafft Raum für zukunftsorientierten Unterricht, für Chancengleichheit und eine starke Region, in der Bildung Priorität hat.
 
Wir bauen nicht nur ein Gebäude. Wir gestalten Zukunft.
Für unsere Kinder. Für unsere Gemeinden. Für uns alle.

«Wir schaffen heute den Raum, den unsere Kinder zum Lernen, Wachsen und Entwickeln brauchen – gemeinsam, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet.»

Das Projekt

Ein moderner Schulcampus in Schönenwerd

Die fünf Gemeinden Däniken, Eppenberg-Wöschnau, Gretzenbach, Niedergösgen und Schönenwerd planen gemeinsam einen modernen Schulcampus in Schönenwerd. Er bietet Platz für die Sekundarschule Unteres Niederamt (SUN) und ermöglicht pädagogisch zeitgemässen Unterricht in einem gemeinsamen Zentrum.

Ziele des Projekts

  • Sicherstellung des benötigten Schulraums für die wachsende Bevölkerung
  • Förderung der regionalen Zusammenarbeit
  • Stärkung der Bildungsqualität durch moderne Infrastruktur
  • Langfristige Investition in eine nachhaltige Schullösung

Warum Schönenwerd?

  • Zentrale Lage im Einzugsgebiet
  • Bestehender Schulstandort der SUN
  • Sehr gute Erreichbarkeit (ÖV / Individualverkehr)
  • Verfügbarkeit eines geeigneten Bauareals
  • Synergien mit vorhandener Infrastruktur

Zeitplan – Meilensteine

2023

Standortentscheid und
politische Absichtserklärung

2023
2024

Erarbeitung der
Machbarkeitsstudie, Vorprodukt

2024
2025

Volksabstimmung in
allen fünf involvierten Gemeinden

2025
2026 – 2027

Projektierung und
Bewilligungsverfahren

2026 – 2027
2028

Geplanter Baubeginn

2028
2030

Bezug des neuen
Campus Schönenwerd

2030

Häufig gestellte Fragen

Stimmen zum Projekt

Echte Meinungen. Ehrliches Feedback.

«Der Campus ist ein starkes Zeichen für unsere Region. Wir investieren gemeinsam in unsere Zukunft.»

Charlotte Shah-Wuillemin
Gemeindepräsidentin Schönenwerd

«Mehr Raum für unsere Schülerinnen und Schüler – das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.»

Daniel Herzog
Schulvorstand SUN

«Der Campus Schönenwerd – ein zukunftsweisender Lern- und Begegnungsort, der Menschen aus der ganzen Region zusammenführt.»

Cyril Steiner
Co-Schulleiter SUN, Standortleiter Schönenwerd

Verfügbare Dokumente

Projektstudie Campus Schönenwerd

Gemeinsame Medienmitteilung der Gemeinden

Präsentation der Infoveranstaltung

Situationsplan und Visualisierungen

Haben Sie Fragen zum Projekt?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Nach oben scrollen